NETWORK - Gay Leadership - Zürich - Schweiz
  • KONTAKT
  • LOGIN
  • DE
  • FR
  • IT
  • EN

  • News
    • Aktuell
    • Suche
    • Network Mag
    • Newsletter-Anmeldung
  • Engagement
    • Politik
      • Die Kommission
      • Stellungnahmen
    • Kultur
    • Network-Preis
    • Arbeitswelt
    • Swiss LGBTI-Label
    • Wissenschaft
    • Solidaritätsfonds
  • Regionen
    • Region Basel
    • Region Bern
    • Region Genf
    • Region Innerschweiz
    • Region Lausanne
    • Region Ostschweiz/FL
    • Region Tessin
    • Region Zürich
  • Über uns
    • Geschichte
    • Unser Anliegen
    • Galerien
      • Generalversammlung 2019
      • Selbstverständlich out
      • Verleihung Kulturpreis 2018
      • Generalversammlung 2018
      • Generalversammlung 2016
      • Reise St. Petersburg 2015
    • Partner
    • Kontakt
  • Mitglied
    • Aufnahmeverfahren
  • Kontakt
  • Login
  • DE FR IT EN


Generalversammlung
07.05.2022

Endlich wieder live: Die GV 2022 in Bad Ragaz

Teile diesen Artikel

Volles Haus: Bei der GV war jeder Platz besetzt.

Rund 200 Networker, Interessenten und Gäste fanden sich am Wochenende des 30. April für die GV in Bad Ragaz ein. Hans-Peter Fricker erhielt die Ehrenmitgliedschaft.

Zum ersten Mal seit der Corona-Pandemie konnte die Generalversammlung von Network wieder live stattfinden. Rund 150 Networker dazu über ein Dutzend Interessenten füllten am 30. April den Bernhard-Simon-Saal des Grand Resort Bad Ragaz. Es erschienen mehr Gäste als erwartet, so dass kurzerhand noch einige Stühle bereitgestellt werden mussten.

Präsident Frank Preuss fackelte in seiner Eröffnungsrede nicht lange und gab das Wort an die Gastrednerin und FDP-Nationalrätin des Kantons St. Gallen, Susanne Vincenz-Stauffacher. Nach etwas Eigenwerbung für die Volksinitiative zur Einführung der Individualbesteuerung verglich die Präsidentin der FDP Frauen Schweiz den Kampf für LGBTIQ-Gleichstellung mit der Frauenrechtsbewegung – mit einem bedeutenden Unterschied. «Obschon wir Frauen wenige Rechte hatten, mussten wir uns nicht verstecken», sagte sie. «Es gibt auch heute noch schwule Männer, die aus Angst vor gesellschaftlicher Ächtung ihre sexuelle Orientierung verbergen müssen. Das macht das Engagement von Network umso wertvoller.»

Nationalrätin Susanne Vincenz-Stauffacher zog Parallelen zwischen der Frauen- und der LGBTIQ-Bewegung.

Frank Preuss knüpfte mit seinen Worten an die Botschaft von Frau Vincenz-Stauffacher an. «Bei den letzten vier Volksabstimmungen mit LGBTIQ-Bezug war Network federführend. Ich hoffe nicht, dass wir jemals wieder mit solcher Vehemenz für unsere Rechte kämpfen müssen», sagte er. Die Krise in der Ukraine habe ihm vor Augen geführt, dass das Führen eines selbstbestimmten Lebens durchaus keine Selbstverständlichkeit sei.

Hier klicken für mehr Fotos der GV 2022.

Mit Bernard Monod und Andy Zesiger wurden zwei Networker einstimmig in den Vorstand gewählt. Unter dankbarem Applaus verabschiedet wurden die drei langjährigen Vorstandsmitglieder Jean-Fabien Monin, Moreno della Picca und Daniel Stolz. Alle drei haben in ihren Gebieten grosse Arbeit geleistet: Jean-Fabien hinterlässt dem Verein einen einwandfreien Finanzhaushalt, Moreno brachte mit 60 ausgezeichneten Unternehmen das Swiss LGBTI-Label zum Fliegen und Daniel führte als Co-Präsident den Kampagnenverein «Ehe für alle» zu einem triumphalen Sieg an der Urne.

Die Mitglieder wählten die neuen Vorstandsmitglieder Andy Zesiger und Bernard Monod einstimmig.

Für seine ausserordentliche Leistung als Leiter der Politischen Kommission (PoKo) verlieh der Vorstand dem zurücktretenden Hans-Peter Fricker die Ehrenmitgliedschaft. Mit Stefan Grieder und dem ehemaligen Präsidenten Luzius Sprüngli würdigten gleich zwei Redner Hans-Peters Verdienste. Die Abstimmungen über LGBTIQ-Themen hätten die letzten Jahre besonders spannend gemacht – besonders die CVP-Initiative sei sehr wichtig gewesen, sagte Stefan in seiner Laudati: «Mit Podien zu Homophobie in Russland und der Situation in Tschetschenien hat Hans-Peter den Blick der PoKo auch ins Ausland gelenkt», sagte er. Network unterstütze das Filmfestival «Side by Side» in St. Petersburg und das Russian LGBT Network auch heute noch. «Hans-Peters Sachverstand, seine langjährige politische Erfahrung sowie seine geduldige und teils hartnäckige Koordination haben die Highlights der PoKo wesentlich geprägt.»

Mit dem Projekt unter dem Arbeitstitel «Pink Economic Forum» gab Stefan Grieder auch einen Einblick in die Zukunft von Network. Der Event, der erstmals im Frühjahr 2023 stattfinden wird, soll die wirtschaftliche Ausrichtung von Network stärken und sich um Themen wie Pink Money oder Vielfalt am Arbeitsplatz drehen. «Network macht das nicht alleine», betonte Stefan. «Wir wollen an ein bestehendes Forum anknüpfen.»

Nach der GV und einem Champagner-Apéro im Grünen Saal trafen sich die Networker abends wieder im Bernhard-Simon-Saal ein, dieses Mal jedoch für das Dinner und viele mit Partner. Der folgende Tag bot weitere Gelegenheiten fürs Vernetzen und Entspannen, sei das mit dem Golfturnier, dem Besuch der Hilti Art Foundation oder einem Abstecher in das Thermalbad.

Michael Lindenmann, Organisator und Leiter der Regionalgruppe Ostschweiz/Fürstentum Liechtenstein, zeigt sich sehr zufrieden mit der GV. «Die Rückmeldungen – auch von den kritischsten Geistern – waren bis jetzt sehr positiv», sagt er. «Ich bin begeistert, dass so viele Networker gekommen sind, besonders aus der Romandie.»

Text: Greg Zwygart
Bilder: Marlies Thurnheer, Fokusbild

Vereinsleben
Teile diesen Artikel
Zurück

 

News-Suche

Oliver Fritz

Physiker
Zürich