NETWORK - Gay Leadership - Zürich - Schweiz
  • KONTAKT
  • LOGIN
  • DE
  • FR
  • IT
  • EN
  • News
    • Aktuell
    • Suche
    • Network Mag
    • Newsletter-Anmeldung
  • Engagement
    • Politik
      • Die Kommission
      • Stellungnahmen
    • Kultur
    • Network-Preis
    • Arbeitswelt
    • Swiss LGBTI-Label
    • Wissenschaft
    • Solidaritätsfonds
  • Regionen
    • Region Basel
    • Region Bern
    • Region Genf
    • Region Innerschweiz
    • Region Lausanne
    • Region Ostschweiz/FL
    • Region Tessin
    • Region Zürich
  • Über uns
    • Geschichte
    • Unser Anliegen
    • Galerien
      • Generalversammlung 2019
      • Selbstverständlich out
      • Verleihung Kulturpreis 2018
      • Generalversammlung 2018
      • Generalversammlung 2016
      • Reise St. Petersburg 2015
    • Partner
    • Kontakt
  • Mitglied
    • Aufnahmeverfahren
  • Kontakt
  • Login
  • DE FR IT EN


Geschichte

Network wurde 1996 in Zürich gegründet. Damals hob Jan Willem van Lynden den Verein zusammen mit anderen Gründern aus der Taufe. Dadurch sollte eine Verbindung schwuler Führungskräften entstehen mit dem Ziel, sich untereinander zu vernetzen und mit klar formulierten Aufträgen sowohl in der Arbeitswelt wie auch in der Politik und in den Medien aktiv zu werden.

Die regionale Erweiterung von Network erfolgte schrittweise. Mit Bern kam im Jahr 1997 die erste Regionalgruppe ausserhalb Zürichs dazu, wichtige Schritte war ausserdem die Gründung der ersten französischsprachigen Sektion in Lausanne 2005 sowie die Entstehung der Regionalgruppe Tessin im Sommer 2013. Heute ist Network ein etablierter und wichtiger Teil der LGBT-Community geworden, der Mitgliederbestand hat sich bei rund 500 Mitgliedern stabilisiert.

 

2016 – 20 Jahre Network
Der Verein feiert 2016 sein 20-jähriges Jubiläum - ein besonders erfreulicher Anlass! In den vergangenen Jahren konnte Network viel zu den Gleichstellungsbemühungen der Schweizer LGBT-Gemeinschaft und zum Kampf gegen Diskriminierung beitragen. In der Politik ist etwa der erfolgreiche Einsatz für die Verankerung des Diskriminierungsverbots in der Bundesverfassung zu erwähnen, ebenso die massgebliche Mitarbeit bei der Kampagne zum Referendum über das Partnerschaftsgesetz. Auch im Kampf gegen die «Eheverbots»-Initiative der CVP hat Network einen wichtigen Beitrag zum erfreulichen Abstimmungsresultat geleistet.

Ein Meilenstein im Bereich Arbeitswelt ist unser Leitfaden für Personalabteilungen, der Hinweise und Richtlinien für den korrekten Umgang mit lesbischen und schwulen Mitarbeitenden am Arbeitsplatz enthält. Das Coming-out am Arbeitsplatz, Probleme schwuler Führungskräfte und Aspekte des «Diversity Management» sind bleibende Themen.

Seit 2001 wird im Zweijahresrhythmus der Network Kulturpreis in den verschiedensten Kunstsparten vergeben. Der Preis ist mit 15'000 Franken dotiert und würdigt herausragende Leistungen von Künstlern, die entweder selbst schwul sind oder in ihren Werken Themen behandeln, die den Anliegen von Network dienen.

 

International verbunden
Von Beginn an wurden die Kontakte zu Partnerorganisationen im Ausland intensiv gepflegt. Network ist Gründungsmitglied der EGMA (European Gay and Lesbian Managers Association) und Träger des «International LGBT Business Organization of the Year 2009»-Awards der International Gay and Lesbian Chamber of Commerce mit Sitz in Montréal.

Robert Lengacher

Marketing / Business Development
pensioniert, Uitikon-Waldegg