Aller au contenu principal

Vom po­li­ti­schen En­ga­ge­ment zum ganz per­sön­li­chen Glück

Die beiden Networker Daniel und Stefan haben sich nicht nur für die Ehe für alle in Liechtenstein eingesetzt: Sie gehören mit ihren Ehemännern auch zu den ersten, die sie selbst feiern durften.

Staf­fel­über­gabe im Vor­stand des Swiss LGBTI-Labels

Nach drei Jahren intensiver Aufbauarbeit gibt Bernd Krajnik die Co-Leitung des Swiss LGBTI-Labels weiter. Im Interview erzählt er, wie sich das Label entwickelt hat – und was jetzt ansteht.

Von Glarus bis Vilnius: Rückblick auf den Pride-Sommer 2025

Noch nie fanden in der Schweiz so viele Prides statt wie 2025. network-Präsident Andy Künzler blickt auf einen Sommer mit eindrücklichen Begegnungen in sechs Städten zurück.

Reisefieber

20.10.25

Neapel, wie es nur network zeigt

Schwule Spuren in Pompeji, Weinverkostung am Vesuv: 23 Networker begaben sich mit Angelo Caltagirone auf eine besondere neapolitanische Entdeckungsreise zwischen Mythen und Marmor.

«Das war Ungarns Stonewall»

Die von der Regierung verbotene Budapest Pride 2025 wurde die grösste aller Zeiten. Aktivist und Journalist Ádám András Kanicsár schildert seine Emotionen – und analysiert die politischen Folgen.

Inklusion am Arbeitsplatz: Nominiere jetzt dein Role Model!

Wir suchen Europas grösste Business-Vorbilder – zusammen mit unseren Partnern im EPBN. Networker, die bis zum 17. September eine gültige Nomination einreichen, erhalten zwei Ehrenplätze...

Berner Projekt für queer-sensible Pflege lanciert

queerAlternBern entwickelt zusammen mit fünf Alters- und Pflegeheimen einen praxisnahen Leitfaden für queer-sensible Pflege. Ein einzigartiges Projekt, in dem ganz viel network-Knowhow steckt.

Das Pink Apple gewinnt den Prix network 2025!

Was in Frauenfeld ganz klein anfing, bewegt heute Tausende: Seit 1997 setzt sich das Pink Apple für mehr Sichtbarkeit und Vielfalt ein. Dafür erhält das queere Filmfestival nun den Prix network.

Queeram­nes­ty und der Prix network: Wirkung mit Langzeit­ef­fek­t

Sichtbarkeit, Spenden und Engagement: Networker und Mentor Dieter Achtnich erzählt, wie Queeramnesty auch drei Jahre nach der Preisvergabe noch vom Prix network profitiert.

Wer macht was? Die Kommis­sion­en von network im Überblick!

network lebt von den Mitgliedern und ihrem Engagement – zum Beispiel in den Kommissionen. Wer wo dabei ist und welche Themen gerade ganz oben auf den To-do-Listen stehen, erfährst du hier!

Newsletter-Anmeldung