Die von der Regierung verbotene Budapest Pride 2025 wurde die grösste aller Zeiten. Aktivist und Journalist Ádám András Kanicsár schildert seine Emotionen – und analysiert die politischen Folgen.
queerAlternBern entwickelt zusammen mit fünf Alters- und Pflegeheimen einen praxisnahen Leitfaden für queer-sensible Pflege. Ein einzigartiges Projekt, in dem ganz viel network-Knowhow steckt.
Was in Frauenfeld ganz klein anfing, bewegt heute Tausende: Seit 1997 setzt sich das Pink Apple für mehr Sichtbarkeit und Vielfalt ein. Dafür erhält das queere Filmfestival nun den Prix network.
Sichtbarkeit, Spenden und Engagement: Networker und Mentor Dieter Achtnich erzählt, wie Queeramnesty auch drei Jahre nach der Preisvergabe noch vom Prix network profitiert.
network lebt von den Mitgliedern und ihrem Engagement – zum Beispiel in den Kommissionen. Wer wo dabei ist und welche Themen gerade ganz oben auf den To-do-Listen stehen, erfährst du hier!
Seine Bauwerke gestalten das Tessiner Erscheinungsbild mit. Nun bereichert der Architekt Francesco Buzzi network als neues Mitglied mit klarer Haltung und kreativem Feuer.
Von der Gala zum Think-Tank: Swiss Diversity baut Brücken und macht sich stark für gelebte Vielfalt. Vereinsgründer und Networker Michel Rudin spricht im Interview über eine Plattform, die verbindet.
Vom Bundesanwalt zum Synodalrat: Networker Michael Lauber spricht im Interview über Karrierechancen, Machtspiele, Staatsgewalten – und seinen neuen Job in der Christkatholischen Kirche.
Die Strategie 2028 stellt die Weichen für eine starke und zukunftsfähige Organisation. Im Zentrum stehen fünf Ziele mit Wirkung nach innen und aussen.