LGBTI-Filmfestivals bringen auch 2025 wieder Vielfalt auf die Schweizer Leinwände. Hier gibt’s die queeren Kinoevents des Jahres auf einen Blick!
Alle Jahre wieder wird’s bei network ganz schön feierlich. Wir blicken auf einige Anlässe des vergangenen Advents zurück.
Das network Club Dinner machte erstmals in Basel halt. Die deutsche TV-Moderatorin Bettina Böttinger interviewte im Club de Bâle den Schweizer Schriftsteller Alain Claude Sulzer.
Jakob Rudolf Forsters Leben im Widerstand war bisher kaum bekannt. Mit der neuen Biografie «Der Urning» ändert sich das. Die beiden Autoren haben ihr Werk an drei network-Anlässen vorgestellt.
Que(e)r durch die Schweiz und Liechtenstein: Das waren die diesjährigen Prides in Basel, Bern, Luzern, Schaan und Zürich aus der network-Perspektive.
Das Basler Neumitglied Roger Eltbogen ist Frauenarzt und selbstdeklarierter «Wagner-Fanatiker». Er spricht im Interview über den Beruf, die Musik und die Heilkraft der Pflanzen.
Gleich 27 Unternehmen und Organisationen erhielten in Basel das Swiss LGBTI-Label. Um dieses Gütesiegel der Arbeitswelt noch bekannter zu machen, braucht es nun zusätzliche Label-Botschafter.
Von Gran Canaria nach Basel: Das frischgewählte Mitglied des nationalen Vorstands Alejandro Betancor erzählt aus seinem Leben und von seiner neuen Rolle bei network.
Die Regionalgruppe Basel feierte ihr 25-Jahre-Jubiläum mit einem grossen Galaabend. Zwei Basler Networker der ersten Stunde blicken auf die Anfänge zurück.