Aller au contenu principal

Im Fokus

7.11.23

«Meine Schwester kennt Menschen, deren Kinder ermordet wurden»

Der Basler Networker Rolf Stürm ist mit seinen Angehörigen in Israel täglich in Kontakt. Im Interview spricht er über die Lage vor Ort und die...

Network unterstützt neues Partnerschaftsgesetz in der Ukraine

Die Ukraine könnte mitten im Krieg die gleichgeschlechtliche Partnerschaft einführen. Network will das Vorhaben durch politischen Druck begünstigen.

Das queere Sportfest im Zeichen der Inklusion und Vielfalt

Mit den EuroGames findet diesen Sommer in Bern der grösste LGBTI-Sportanlass Europas statt. An dessen Organisation sind zahlreiche Networker federführend beteiligt.

Dinner mit dem US-Botschafter (und seinen Bodyguards)

135 Teilnehmer, 20 Jahre, 3 Botschafter und 2 Bodyguards: Das sind die eindrucksvollen Zahlen zum vergangenen Network Club Dinner, in dessen Mittelpunkt US-Botschafter Scott C. Miller stand.

Oslo-Reise: Eine unerschütterliche Stadt unterm Regenbogen

Die Regionalgruppe Basel organisierte eine dreitägige Reise nach Oslo, die von angenehmem Wetter und guter Stimmung geprägt war. Mitgereist war auch der zukünftige Regionalleiter Robert...

Lage in Osteuropa: «It’s complicated» ist stark untertrieben

Am queeren Filmfestival Pink Apple diskutierten Filmschaffende aus Osteuropa über die Situation für LGBTI in ihren Heimatländern. Auf Einladung von Network hat auch Miłosz Prezepiórkowski von der polnischen LGBTI-Organisation Lambda teilgenommen.

Einzig das mit der Errungenschaftsbeteiligung ist etwas kompliziert…

In weniger als drei Monaten ist sie da, die «Ehe für alle». Bezüglich der Errungenschaftsbeteiligung kann sie auch unerwünschte Konsequenzen haben. Das betrifft Paare, die im Ausland geheiratet haben.

9000 gut investierte Franken

Die Politische Kommission (PoKo) von Network ist nicht nur im Inland oder in Russland aktiv, sondern hält auch das politische Geschehen in Polen und in Ungarn im Auge. Hans-Peter Fricker, der Leiter der PoKo, gibt Auskunft und erklärt, was eine Anschubfinanzierung alles bewirken kann.

Lokale Anlaufstellen bei LGBTI-Anliegen

Am 19. und 20. November fand in Genf die Jahresversammlung des «Rainbow Cities Network» statt. Mit Daniel Seiler war auch Network vor Ort vertreten.

Newsletter-Anmeldung