Das Corporate Design samt network-Logo wurde kräftig aufgefrischt. Bald gibt es zudem eine nigelnagelneue Website. KomKom-Leiter Andy Zesiger gibt Einblick in die Arbeit an networks Auftritt.
An der vergangenen Generalversammlung in Luzern wurden Dirk Langer und Oliver Fuchs in den Vorstand gewählt. Wer sind die beiden? Was motiviert sie für ihre Arbeit und was ist ihre Vision für Network?
Die Innerschweizer wollen dafür sorgen, dass die Generalversammlung vom 22. April lange in Erinnerung bleiben wird. Als Location dienen zwei dem Abriss geweihte Gebäude: ein Theater und ein Hallenbad.
Vorstandsmitglied Jan Scharf tritt an der kommenden GV nicht zur Wiederwahl an, bleibt dem Verein aber als Mitglied erhalten. Er verrät uns die Highlights seiner Amtszeit und seine Zukunftswünsche.
An einer sehr produktiven Erweiterten Vorstandssitzung im solothurnischen Oberdorf ging es unter anderem um das neue Network-Leitbild und um die damit verbundene Anpassung der Statuten.
Network-Präsident Frank Preuss war 2005 bei der Pride in Luzern im Organisationskomitee dabei und vertrat Network Innerschweiz, dieses Jahr war er Teilnehmer. Er erklärt, weshalb es jetzt Feste und keine Demos braucht.
Eine neue Network-Kommission will mehr Events, die Mitglieder aus der ganzen Schweiz zusammenbringen. Ausserdem soll die Kommission OKs der Regionalgruppen bei Bedarf unterstützen und so für mehr Effizienz und Qualität sorgen.
Seit Oktober 2017 schreibt Michel Bossart die Texte für Newsletter und Magazin. Nach 275 Beiträgen ist dies sein letzter Newsletter. Thomas Wehry hat ihn zu Network, der schwulen Szene und seiner Zukunft befragt.
Noch bis am 15. Mai haben Mitglieder, Interessenten und Gäste die Möglichkeit, sich zur zukünftigen Identität von Network zu äussern. Donald van de Weyer von der Arbeitsgruppe «Network25» freut sich, dass bereits viele Ergebnisse eingetroffen sind.