Aller au contenu principal

DEI-Engagement
 16.9.25

Inklusion am Arbeitsplatz: Nominiere jetzt dein Role Model!

Swiss Role Model Awards
Vorbilder gesucht! Die Nominierungsphase läuft noch bis zum 5. Oktober 2025 (Bild: Swiss Role Model Awards)

Wir suchen Europas grösste Business-Vorbilder – zusammen mit unseren Partnern im EPBN. Networker, die bis zum 17. September eine gültige Nomination einreichen, erhalten zwei Ehrenplätze im Event-Saal.

Inklusion am Arbeitsplatz entsteht nicht einfach von alleine. Es braucht Menschen, die Haltung zeigen, handeln und andere inspirieren. Die von network organisierten Swiss Role Model Awards (SRMA) geben genau solchen Business-Vorbildern die Bühne, die sie verdienen: Zusammen mit dem Preisträger des diesjährigen Prix network werden sie am 14. November 2025 in der Cinématte Bern ausgezeichnet. Die Nominierungsphase läuft noch bis zum 5. Oktober.

Auswahl im Oktober
In einer ersten Kategorie werden LGBTI-Personen und Allies mit Führungsverantwortung ausgezeichnet. Die beiden weiteren Kategorien würdigen Allies sowie Mitglieder der LGBTI-Community ohne leitende Funktion. Gründe für eine Nomination können vielfältig sein: Vielleicht hat sich die Person für mehr Sichtbarkeit im Unternehmen eingesetzt oder dort konkrete DEI-Policies entwickelt.

Es müssen dabei keineswegs Leute sein, die sich stark exponieren. «Auch die Grösse des Unternehmens oder der Institution ist kein Kriterium», sagt Networker Alejandro Betancor. Der Leiter der Kommission International betont jedoch: Starke und belegbare Testimonials erhöhen die Erfolgschancen einer Nomination. Auch die konkreten Auswirkungen des Engagements sowie die Motivation der nominierten Person berücksichtigt die Jury. Diese besteht aus network-Mitgliedern und externen Diversity-Experten. Sie werden die Dossiers im Oktober bewerten und ihre Auswahl treffen.

Mehrere Anknüpfungspunkte
Alejandro arbeitet schon lange auf die ersten SRMA hin und weiss, weshalb die Anerkennung jener Menschen, die sich im Hintergrund engagieren, so wichtig ist: «Gerade jetzt müssen wir Unternehmen noch mehr dazu motivieren, solche Mitarbeitende wertzuschätzen und stolz auf ihr Engagement zu sein.» Dies stärke nicht nur die Glaubwürdigkeit der betreffenden Organisationen, sondern letztlich auch den Ruf der Schweiz als diverser und konkurrenzfähiger Wirtschaftsstandort.

Gleich an mehreren Stellen im Vereinsnetzwerk kann Alejandro anknüpfen, um die Reichweite der Awards zu vergrössern. So macht er sie etwa bei Organisationen bekannt, die das von network initiierte Swiss LGBTI-Label tragen. Der gemeinsame Event mit dem etablierten Prix network wiederum scheint eine für beide Seiten fruchtbare Kooperation zu werden. Eine «Feier mit inspirierenden Geschichten» verspricht Alejandro. 

Der Bezug zu network wird auf clevere Weise auch grafisch angedeutet: Durch die leichte Adaption des Logos bleibt der Wiedererkennungswert von network erhalten. Die Brandmark symbolisiert nun gleichzeitig auch einen Menschen – ein Role Model. 

Jetzt nominieren!
Als besondere Belohnung dürfen übrigens auch alle, die eine erfolgreiche Nomination eingereicht haben, zur Vergabe nach Bern. Alle Networker, die bis am 17. September 2025 eine gültige Nomination einreichen, bekommen sogar zwei Ehrenplätze im Saal.

Für die Ausgezeichneten selbst kann die Reise noch weitergehen: bis nach Tschechien! Die SRMA sind nämlich mit dem European Pride Business Network (EPBN) verbunden, einem Netzwerk von 25 Organisationen aus ganz Europa, die sich für Gleichstellung am Arbeitsplatz einsetzen und dem auch network angehört. Deshalb werden die Gewinner:innen aus der Schweiz die Möglichkeit haben, sich für die internationalen EPBN Role Model Awards vom kommenden Mai in Prag zu bewerben.

Die EPBN-WISE Role Model Awards 2025 in Warschau
Die EPBN-WISE Role Model Awards 2025 in Warschau (Foto: EBN)

Kennst du eine Person, deren Engagement inspiriert und dazu beiträgt, eine inklusive und respektvolle berufliche Umgebung zu schaffen? Dann ist jetzt der Moment, sie ins Rampenlicht zu stellen! Hier geht’s zum Onlineformular. 

E-Mail für Fragen: srma@network.ch 

Newsletter-Anmeldung