Aller au contenu principal

Prix network 14.8.25

Das Pink Apple gewinnt den Prix network 2025!

Prix network
Eine Podiumsdiskussion im Rahmen des 28. Festivals im Frauenfelder Cinema Luna (Foto: Pink Apple / Sandra Meier)

Was in Frauenfeld ganz klein anfing, bewegt heute Tausende: Seit 1997 setzt sich das Pink Apple für mehr Sichtbarkeit und Vielfalt ein. Dafür erhält das queere Filmfestival nun den Prix network.

Eine grosse Portion Kinobegeisterung und der Wunsch, schwullesbisches Leben im ländlichen Thurgau sichtbar zu machen – das waren die Beweggründe, die 1997 zur Gründung des queeren Filmfestivals Pink Apple geführt haben. Es war der Anfang einer hollywoodreifen Erfolgsgeschichte.

Am 11. Mai endete die 28. Ausgabe mit rund 10’000 Besucher:innen und über hundert Veranstaltungen. Auch wenn mittlerweile ein Grossteil davon in Zürich stattfindet, ist das queere Filmfestival dem «Apfelkanton» Thurgau nicht bloss mit dem Kernobst im Namen treu geblieben: Weiterhin ist jedes Jahr ein kleines, aber feines Filmprogramm in Frauenfeld zu sehen. Nun würdigt network die kulturelle sowie gesellschaftliche Bedeutung des Festivals mit dem Prix network.

38.4 Prozent der Stimmen
Ein in jeder Hinsicht verdienter Gewinner, sagt Andrea Locher. Der Leiter der Preiskommission findet, dass network und das queere Filmfestival gemeinsame Werte teilen: anhaltendes Engagement für die Community, Sichtbarkeit und Qualität. «Beide schaffen Räume für Austausch – durch Filme und Gespräche, durch berufliche und gesellschaftliche Vernetzung.» Die unabhängige, nicht profitorientierte Ausrichtung mache das Festival für viele Networker besonders sympathisch.

Das Pink Apple gewinnt die Wahl mit 38.4 Prozent der Stimmen. Doch auch die übrigen drei nominierten Organisationen geniessen unter den Mitgliedern offensichtlich grosse Wertschätzung: Die Aids-Hilfe Schweiz kam auf über 27, die Fondation PROFA mit dem Checkpoint Vaud auf knapp 18, und das Swiss LGBTQ+ Panel auf 16.5 Prozentpunkte.

(Foto: Pascal Bovey)

Lebendige Feier geplant
Und was sagt Andrea zur Stimmbeteiligung? Die Mitglieder der Kommission seien «recht zufrieden» damit, dass sich mit 279 Personen fast jeder zweite im Verein Zeit genommen hat, seine Stimme abzugeben. Aber natürlich sei da noch Luft nach oben! «Denn der Prix network lebt von dieser aktiven Beteiligung», so Andrea.

Die Preisübergabe wird am 14. November 2025 stattfinden. Andrea und seine Kollegen sind bereits mit viel Elan daran, Ort und Inhalt des Abends zu bestimmen. Neu erfolgt die Planung in enger Zusammenarbeit mit den Role Model Awards und der Kommission Nationale Events – das verspreche spannende Synergien. Eines steht jetzt schon fest: Es wird keine trockene Preisübergabe, sondern eine wertschätzende, lebendige Feier.

Newsletter-Anmeldung