Aller au contenu principal

Ehe für alle 9.8.21

«Die Kampagne ist bunt, kohärent und nah an der Community»

Olga Baranova (Zweite von links) und ihr Kampagnenteam.
Olga Baranova (Zweite von links) und ihr Kampagnenteam.

Olga Baranova ist Kampagnenleiterin für die Abstimmung über die Ehe für alle. Sie und ihr Team geben alles, damit am 26. September das Schweizer Stimmvolk Ja zu dieser Vorlage sagt. Im Interview informiert sie über den Stand der Dinge und sagt, was Networker konkret tun können, um sie bei ihrer Arbeit zu unterstützen. 

Olga, letzten Monat sind schweizweit Regionalgruppen aktiv geworden und die Abstimmungskampagne hat so richtig Fahrt aufgenommen. Bist du zufrieden?
Wir sind überwältigt vom Engagement, der Kreativität und dem Power, die die Freiwilligen überall in der Schweiz an den Tag legen! In über 25 Regionalkomitees entstehen gerade lokale Events, werden Spenden gesammelt und Lokalpolitiker*innen mobilisiert. Die regionalen Komitees sind das absolute Herzstück der Kampagne. Natürlich planen wir auch eine grosse Plakatkampagne und tolle Mediengeschichten.

Wie geht es jetzt mit der Kampagne weiter? Welche Höhepunkte stehen noch bevor?
Wir arbeiten mit Hochdruck an zwei sehr wichtigen Events: dem Relaunch der Kampagne am 14. August in Bern und an dem Abstimmungsfest am 26. September. Dazwischen wird es, neben unserer Anwesenheit an den Prides in Genf und in Zürich, noch viele weitere Veranstaltungen und Aktionen überall in der Schweiz geben. Es lohnt sich immer, auf unserer Eventseite vorbeizuschauen.

Gab es auch Rückschläge oder läuft alles nach Wunsch?
Für den Moment muss ich wirklich sagen, dass die Kampagne gut läuft. Sie ist bunt, kohärent, nah an der Community. Natürlich bin ich als Kampagnenleiterin ständig damit beschäftigt, kleinere und grössere Brände zu löschen, aber es gibt bis jetzt nichts, was wir mit unserem vierzehnköpfigen, talentierten und endlos motivierten Team nicht meistern können. Das Einzige, was uns Kopfzerbrechen bereitet, sind die Spenden: Wir sind wirklich auf jeden Franken angewiesen, damit die Kampagne in den nächsten zwei Monaten ihr ganzes Potenzial entfalten kann.

Deine persönliche Prognose: Wie wird das Abstimmungsresultat ausfallen?
Das Ziel des nationalen Komitees ist, auf 70 Prozent Ja-Stimmen zu kommen – wir arbeiten jeden Tag auf dieses Resultat hin.

Was kann Network und was können Networker konkret tun, um eure Arbeit zu unterstützen?
Engagiert euch in lokalen Komitees, macht eine Spende, verteilt Flyer und habt Verständnis, wenn nicht sofort eine Antwort auf eine E-Mail kommt. Dieser Sieg ist Teamwork und wir freuen uns sehr, gemeinsam mit euch diese historische Kampagne zu meistern.

Wie schätzt du die Stimmung in der Schweiz bezüglich Ehe für alle ein?
Wir sehen beides: Menschen, die peinlich berührt sind, wenn sie erfahren, dass wir über so etwas Selbstverständliches abstimmen müssen aber auch die, die ihren Kanarienvogel heiraten wollen. Unsere Herausforderung ist, die einen zu mobilisieren und die anderen zu überzeugen. Wenn wir alle mitanpacken, schaffen wir es auch!   

Text: Michel Bossart

Newsletter-Anmeldung