35. Club Dinner 16.9.25
Ein Palast voller Anmut und Anekdoten

Julien Favreau berührte für einmal mit Worten statt mit Tanz: Der neue künstlerische Leiter des Béjart Ballet versprühte am 35. Club Dinner in Lausanne viel positive Energie.
Das Lausanne Palace hat für network Vaud eine besondere Bedeutung: Das ikonische Luxushotel im Stil der Belle Époque war vor 20 Jahren Gründungsort der Lausanner Regionalgruppe, bei deren Aktivierung Hans Hodel eine wichtige Rolle spielte. Umso schöner, dass auch das network-Ehrenmitglied am 5. September 2025 zu den zahlreichen Anwesenden gehörte, die sich das Club Dinner mit Ehrengast Julien Favreau nicht entgehen lassen wollten.
Das Ausnahmetalent
Seit seiner frühesten Kindheit will Julien Favreau nichts anderes als tanzen. Er ist in einer ländlichen Gegend an der französischen Westküste in eher einfachen Verhältnissen aufgewachsen. Seine Eltern konnten sein Talent zwar nicht erfassen, unterstützten ihn jedoch auf seinem Weg stets, wie er im Club-Dinner-Interview erzählte.
Das renommierte Béjart Ballet Lausanne hingegen erkannte seine Begabung früh und nahm ihn bereits mit 17 in die Compagnie auf. Über viele Jahre hinweg begeisterte er als Ausnahmetalent das Publikum auf den bekanntesten Ballettbühnen der Welt.
Im vergangenen Jahr übernahm Julien Favreau die künstlerische Leitung der international zusammengesetzten Compagnie mit rund 40 Tänzer:innen. Zwei von ihnen waren beim Club Dinner anwesend und bezeichneten es als Privileg, für einen so anspruchsvollen wie kreativen Leiter zu arbeiten. Ein weiterer Balletttänzer führte an diesem Abend als Moderator durch das Gespräch: Networker Demian Vargas, der als Solotänzer beim Béjart Ballet mehrmals mit Julien Favreau die Bühne teilte.
Tanz zum Apéro
«Es war ein sehr lebendiges Interview, voller Freude und Dankbarkeit», sagt Dinner-Mitorganisator Hansruedi Zellweger. Julien Favreau habe eine unglaublich positive Energie und Ausstrahlung. «Er sprudelte nur so vor Anekdoten – viel anderes hat neben dem Ballett kaum noch Platz in seinem Leben.»
Hansruedi ist sehr zufrieden mit dem zweiten Club Dinner in Lausanne und schwärmt von der hervorragenden Stimmung im Saal. Einzig der Hauptgang sei etwas «spärlich» gewesen und nicht ganz so gelungen – ansonsten sei jedoch der ganze Abend «tipptopp» gewesen. Zum Apéro haben die Organisatoren Tanzaufnahmen des Ehrengastes gezeigt. «Wirklich ein Ausnahmekünstler», urteilt Hansruedi.
Werbung auf der Titelseite
Im Vorfeld der 35. Ausgabe des Club Dinners gab es noch ein interessantes Novum: Das Display-Magazin machte in Form eines Interviews Werbung für die Veranstaltung und setzte Julien Favreau sogar auf die Titelseite. Künftig werden die Organisatoren alle Dinner-Gäste fragen, ob das Magazin einen Artikel über sie als Vorschau publizieren darf.
Der Nächste wird im ersten Halbjahr 2026 der aktuelle Präsident der UNO-Menschenrechtskommission Jürg Lauber sein, der in Lausanne ebenfalls unter den Gästen war.
Vom 7. bis 9. November 2025 gastiert das Béjart Ballet Lausanne übrigens im Zürcher Theater 11.