Aller au contenu principal

Abstimmungsverein Ehe für alle 7.11.20

Kunterbunte Familienvielfalt

Der Dachverband Regenbogenfamilien bringt LGBTI-Familien aus der ganzen Schweiz zusammen.
Der Dachverband Regenbogenfamilien bringt LGBTI-Familien aus der ganzen Schweiz zusammen.

Schweizer LGBTI-Vereine engagieren sich gemeinsam für die Ehe für alle. Nach WyberNet stellen wir den Dachverband der Regenbogenfamilien vor. Auch er engagiert sich vehement für die Gleichberechtigung der LGBTI-Community.

Schon bei «Ja zum Schutz!» hat sich gezeigt, dass die vereinte Community mehr erreichen kann, als wenn jeder Schweizer LGBTIQ-Verein alleine für sich kämpft. Die bewährte Struktur wurde nun kurzerhand für die Kampagne «Ehe für alle» kopiert. Gemeinsam engagieren sich Network, WyberNet, PinkCross, LOS, Regenbogenfamilie und die Fédération Romande des Associations LGBT im Abstimmungskampf für die Ehe für alle. Doch wer sind unsere Partnervereine? In einer lockeren Serie stellen wir unsere Mitstreiter*innen vor: Was macht eigentlich der Dachverband der Regenbogenfamilien?

Regenbogenfamilien sind Familien, in denen sich mindestens ein Elternteil als lesbisch, schwul, bisexuell oder transgender definiert. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Kinder aus einer vorangegangenen heterosexuellen Beziehung stammen oder in eine lesbische oder schwule Beziehung hineingeboren, adoptiert oder als Pflegekinder aufgenommen worden sind.

Der Dachverband wurde am 10. September 2010 gegründet. Er vertritt die Anliegen und Interessen von Regenbogenfamilien in der Schweiz und versteht sich als Ansprechpartner gegenüber Behörden, Politik und Öffentlichkeit. Der Verein fördert die soziale und rechtliche Gleichstellung von Regenbogenfamilien und engagiert sich dafür, dass Regenbogenfamilien als eine gleichwertige Variante unter den vielen möglichen Familienkonstellationen anerkannt werden.

Regenbogenfamilien organisiert regelmässige Regenbogenfamilientreffen in der ganzen Schweiz. Dabei geht es um den gemütlichen Austausch mit anderen Regenbogenfamilien und auch solchen, die es noch werden wollen. Ebenfalls werden regelmässig Beratungsanlässe für schwule Väter, zur rechtlichen und sozialen Absicherung, zu Kinderwunsch und Geburtsvorbereitung und so weiter angeboten.

Der Vorstand besteht aus sieben Mitgliedern; präsidiert wird der Dachverband von den beiden Co-Präsidentinnen Eva Kaderli und Catherine Fussinger. Die Geschäftsführerin ist Maria von Känel, die Regenbogenfamilien auch im Vorstand des Abstimmungsvereins Ehe für alle vertritt. Der Verein zählt zurzeit 395 Mitglieder und pflegt auf nationaler Ebene Beziehungen zu Pro Familia Schweiz, NGO Plattform Menschenrechte, Zurich Pride Festival, NGO-Koordination post Beijing Schweiz und international zum Europäischen Netzwerk von Regenbogenfamilien (NELFA) und zu ILGA Europe.

Text: Michel Bossart

Newsletter-Anmeldung