Filmfestival Locarno 8.9.17
«Wir fühlen uns stets sehr willkommen»

Anlässlich des Filmfestivals in Locarno lud die Tessiner Regionalgruppe Anfang August zu ihren traditionellen Apéros.
Film ab und hoch die Gläser: Im Rahmen des Locarno Festivals organisierte die Regionalgruppe Tessin traditionsgemäss zwei Apéros, die in diesem Jahr am 5. und 7. August stattfanden. «Es waren sehr schöne Anlässe, an denen insgesamt 30 Networker teilnahmen», freut sich Regionalgruppenleiter Patrick Perret-Gentil.
«Gay-friendly» in Locarno
Treffpunkt ist jeweils das «Caffè Bartolomeo», das in unmittelbarer Nähe zur Piazza Grande im Herzen der Stadt liegt. Betrieben wird es vom Ehepaar Sylvia und Raphaël Odermatt. «Wir werden immer herzlich willkommen von den beiden und ihrem Team. Sie sind sehr offen, wir fühlen uns wohl dort», sagt Patrick. «Das ist grossartig und viel wert – denn in Locarno existiert kein einziges Gay-Lokal.»
Neuer «Kinopalast»
Während der Network-Apéro an gewohntem Orte stattfand, weihte das Festival – passend zu seiner 70. Ausgabe – eine neue Filmspielstätte ein: den «Palazzo del Cinema». Während der letzten drei Jahre wurde das ehemalige Schulhaus zu einem Kinogebäude umgebaut, das mit seiner Fassade aus goldglänzenden Metallplatten ins Auge sticht. «Der Palazzo verfügt über drei Kinosäle, eine Bar, eine Terrasse und ein Restaurant», erklärt Patrick. «Darüber hinaus gehören auch Büroräume dazu, an denen derzeit aber noch gearbeitet wird». Nach seiner kompletten Fertigstellung wird das «Palacinema» nicht nur die Festivalleitung, Produktionsstudios der RSI und eine Zweigstelle des Nationalen Filmarchivs beherbergen, auch die Tessiner Filmförderung sowie eine Filmschule sollen die Räumlichkeiten im «Palazzo» nutzen können.
Text: Markus Stehle