Aller au contenu principal

Events von Network Vaud 11.8.22

Networken im Sommer: Ein erfrischendes Beispiel aus Lausanne

Im vergangenen Juli in Cully: gutgelaunte Networker im Badeoutfit. (Quelle: Network Vaud)
Im vergangenen Juli in Cully: gutgelaunte Networker im Badeoutfit. (Quelle: Network Vaud)

Keine Spur von Sommerpause: Die Lausanner Networker haben zurzeit ein rappelvolles Programm mit gutbesuchten Veranstaltungen. Was ist das Erfolgsrezept der Organisatoren?

Während andere in den heissen Monaten lieber die Beine hochlagern und abschalten, geht bei den Männern von Network Vaud richtig die Post ab. Den ganzen Sommer über finden fast wöchentlich Events oder Ausflüge statt. Dresscode: Casual Wear – oder schon mal Badehose mit Schwimmring.

Sommerfeeling pur
Baden in der Bucht des charmanten Winzerdörfchens Cully, ein Sommer-Apéro mit Seesicht in Lausanne oder eine Wanderung auf den Chasseron im Waadtländer Jura. Das sind nur einige der zahlreichen Sommeraktivitäten, auf die sich die Mitglieder dieses Jahr freuen durften.

Das dabei entstandene und auf Facebook und Instagram geteilte Bildmaterial zeigt jeweils, wie viel Spass die zahlreich erscheinenden Teilnehmer an den Anlässen haben – Sommerfeeling und Lebensfreude pur! Was man auf den Fotos jedoch nicht sieht: Hinter den Aktivitäten stecken viel Planung und ein durchdachtes Konzept.

Das fängt schon bei der Gestaltung des Sommerprogramms an. Regionalleiter Raphaël Hatem ist sehr versiert im «Übersetzen» von sachlichen Informationen in eine emotionale Programmvorschau. Dabei greift er auf seine Kernkompetenz, die visuelle Kommunikation, zurück und gestaltet für jeden Anlass eine eigene Seite. «Es ist wichtig, dass die Events mit inspirierenden Fotos und Kurzbeschrieben, welche Lust auf eine Teilnahme machen, präsentiert werden», erklärt François Wittemer, eine der treibenden Kräfte bei der Planung in der Regionalleitung.

Das Erfolgsrezept
Die Auswahl der Anlässe sei Teamarbeit, wobei jeder versuche, auf sein Netzwerk zuzugreifen, um die besten Locations zur Verfügung zu stellen. Sämtliche Mitglieder können sich jederzeit mit Ideen und Vorschlägen melden, sagt François. «In der Regionalleitung legen wir fest, welche Anlässe an welchen Daten durchgeführt werden. Ausserdem bestimmen wir die verantwortlichen Organisatoren. Das sind jeweils zwei Personen: ein Mitglied und jemand aus der Regionalleitung.»

Für diese Events wurden drei Ziele gesetzt. Erstens sollen sie dafür sorgen, dass die Mitglieder trotz Sommerpause miteinander in Kontakt bleiben. Weiter geht es natürlich auch darum, Mitglieder sowie Interessenten und Gäste besser kennen zu lernen. Und letztlich soll durch den lebensfrohen Auftritt an öffentlichen und von der Community frequentierten Plätzen auch etwas fürs Vereinsimage getan werden.

«Wir versuchen ausserdem, unterschiedliche Interessen abzudecken und für die Events nicht immer die gleichen Wochentage zu wählen», sagt François. Auch gewisse Regeln und Strukturen vor Ort gehören zum Erfolgsrezept. Beim Essen werde etwa nach jedem Gang die Sitzordnung geändert, damit alle die Gelegenheit haben, sich mit möglichst vielen Gästen zu unterhalten. (Während der Pandemie hat man natürlich auf diese Methode verzichtet.) Überdies platzieren die Organisatoren Interessenten vornehmlich neben Mitgliedern. «Ein Apéro im Stehen ist ebenfalls ein gutes Mittel zur Durchmischung», findet François.

Populäre Schnappschüsse
Jetzt müssen wir aber natürlich noch über die berühmten Badehosen-Bilder sprechen, die sich auf Facebook und Instagram grosser Beliebtheit und vieler Likes erfreuen. «Wir publizieren diese Fotos, um zu zeigen, dass sich Networker an jede Situation und Umgebung anpassen können», erklärt François. Professionelles Networking müsse nicht zwingend im Anzug an Business-Lunches stattfinden.

«Und diese Fotos helfen uns, in der regionalen LGBTI-Community wahrgenommen zu werden. Sie wecken die Lust, als Interessent in unserem Verein mitzumachen – und das zu einer Jahreszeit, in der diesbezüglich eher wenig los ist.»

Pool-Party als Highlight
Bald wird es mehr solcher Bilder geben, denn die Regionalgruppe hat noch lange nicht genug vom Sommer und will einige zusätzliche Sonnenstrahlen einfangen: Am 11. August beispielsweise steht wieder ein Apéro in Lausanne auf dem Programm, am 13. August dann eine Fahrradtour mit Elektrovelos durch den Kanton Waadt.

Und was war François’ bisheriges Highlight? «Mir persönlich gefiel die Pool-Party bei unseren Mitgliedern Alexandre Huguenin und Vincent Thalmann am besten. Sie öffneten uns die Türen zu ihrem wundervollen Zuhause und empfingen uns mit viel Wärme und Gastfreundschaft. Doch bisher waren eigentlich alle Veranstaltungen grosse Erfolge, was wir natürlich auch ein wenig dem tollen Wetter zu verdanken haben.»

Text: Silvan Hess

Newsletter-Anmeldung