Aller au contenu principal

Im Fokus

4.8.20

Im «abgekürzten» Verfahren zur Mitgliedschaft

Der Basler Journalist Beat Stauffer ist während der Corona-Zeit Network beigetreten. Mit uns sprach er unter anderem über seine Beweggründe, dies erst jetzt zu tun und über den Maghreb – sein journalistisches Spezialgebiet.

«Ich vereinige viele Minderheiten in mir»

Schwarz, schwul, blind und Flüchtling: Der gebürtige Kameruner Roine Kouyo Ouamba ist Interessent der Regionalgruppe Genf und sprach mit uns über seine ersten Network-Eindrücke, Rassismus und die «Black Lives Matter»-Bewegung.

Abgesagt, aber…

Alle Grossanlässe müssen abgesagt oder verschoben werden, so auch das Zurich Pride Festival. Sich auf das Grundsätzliche zurückbesinnen und vorwärtsschauen, ist das Motto beim OK. Lea Herzig verrät mehr.

Mehrheitlich positive Erfahrungen

Fast alle Regionen haben ihre regulären Treffen in den virtuellen Raum verlagert. Besonders gelungen sind Apéros, die ein Schwerpunktthema und einen Referenten haben. Nach dessen Referat wird dann angeregt diskutiert. 

Berner Modell macht in Zürich Schule

Mit der «Member Card» können Berner Networker bei Berner Networkern vergünstigt einkaufen oder deren Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Christian Fuster nahm die Coronakrise als Anlass und hat in Zürich kurzerhand ein ähnliches System eingeführt.

Im Fokus

7.5.20

Begeistert vom Engagement der Regionalleitungen

Seit drei Jahren ist Moreno della Picca Vorstandsmitglied von Network und betreut das Ressort «Arbeitswelt» und den Solidaritätsfonds. Im Interview spricht er über seine Network-Highlights und erzählt, wie es zu seiner Mitgliedschaft gekommen ist.

Baudirektorin spricht über ihre Arbeit

Am 13. März hiessen die Innerschweizer Networker die Luzerner Stadträtin Manuela Jost (GLP) willkommen. Am Business Lunch sprach sie über städtebaulichen Herausforderungen und stellte sich den Fragen der Anwesenden.

Kontakte pflegen und für einander da sein

Die Corona-Krise hat die Schweiz voll erfasst und das Vereinsleben (beinahe) stillgelegt. Der Vorstand bedankt sich bei allen, die sich für ältere Networker einsetzen und ihnen bei der Bewältigung des Alltags zur Hand gehen.

Im Fokus

4.4.20

«Irgendwann merkte ich, dass das Spass macht»

Seit 2017 ist der Berner Networker Jan Scharf im Vorstand von Network tätig. Im Interview gibt er Einblick in die Arbeit der Vereinsführung und spricht darüber, was er sich vermehrt von allen Networkern wünsch, was er mag und was nicht (so sehr).

Gemeinsam für die Zukunft

Die Regionalgruppe Zürich wird zurzeit von Erik Schlumpf und Hansruedi Zellweger ad interim geführt. An der Regionalversammlung anfangs März stellten sie ein neues Führungskonzept vor, das auf Inklusion und Engagement basiert.

Newsletter-Anmeldung