Aller au contenu principal

Strassenaktionen im Januar

Am 9. Februar wird über die Erweiterung der Antirassismusstrafnorm um die sexuelle Orientierung abgestimmt. Es geht darum, dass Lesben, Schwule und Bisexuelle einen Schutz vor Hass, Hetze und Diskriminierung erhalten.

Anti-LGBTI

6.12.19

Nicht unsere Lieblingsschokolade

Im September gelangte die Schokoladenfirma Läderach in den Fokus der LGBTI-Community, weil die Inhaber sich aktiv gegen deren Anliegen einsetzen. Grund genug für einen Boykottaufruf?

Gleiche Rechte und Pflichten für alle

Der Grüne Nicolas Walder wurde von den Genfern in den Nationalrat gewählt. Der schwule Gemeindepräsident von Carouge spricht im Interview über seine Ziele und Visionen für die Schweiz.

Leichteres Spiel für die Anliegen der Community

Die Schweiz hat gewählt. Wegen der grünen Welle verspricht der Nationalrat deutlich LGBTIQ-freundlicher zu werden. Hans-Peter Fricker von der PoKo fasst das Wichtigste zusammen.

Eine Schweiz voller Regenbogenfahnen

Die Zeit bis zur Abstimmung ist knapp: Am 9. Februar 2020 stimmen die Schweizer*innen über die Erweiterung des Diskriminierungsschutzes ab. Jean-Michel With von der PoKo vertritt Network im Komitee «Ja zum Schutz vor Hass».

Doch kein schwuler Präsident

Mounir Baatour ist Wirtschaftsanwalt, arbeitet am Obersten Gericht Tunesiens und präsidiert die LGBTIQ-Organisation «Shams». Seine Ankündigung, für das Präsidentenamt ins Rennen zu steigen, hat weltweit für Aufmerksamkeit gesorgt. Seine Kandidatur wurde jedoch für ungültig erklärt. Networker Marco Völker traf ihn in Tunesien.

Lisa Leisi auf einsamer Position

Lisa Leisi (EDU) hatte an der Podiumsdiskussion in Wil SG keinen leichten Stand: Die Gegnerin von LGBTIQ-Rechten hatte mit ihren Argumenten bei diesem Publikum keine Chancen.

Knapper Entscheid gegen die vollständige Gleichstellung

Am 30. August hat sich die Rechtskommission des Nationalrats mit grosser Mehrheit für die «Ehe für alle» ausgesprochen. Doch gleichgeschlechtlichen Paaren werden trotzdem nicht ganz die gleichen Rechte gewährt wie heterosexuellen Paaren.

«Gleichgeschlechtliche Ehen gibt es schon längst in der Schweiz»

Der Berner Networker Henry Hohmann wird am 5. Oktober mit dem Tolerantia Award ausgezeichnet. Dies für seinen unermüdlichen Einsatz für die die LGBTIQ-Community. Henry war Gründungsmitglied und langjähriger Präsident des TGNS (Transgender Network Switzerland).

Politik

31.8.19

«Die Ehe für alle kommt wohl schneller als erwartet»

Networker und SP-Mitglied Claude Janiak tritt im Herbst nicht mehr an, wenn es darum geht, den Ständeratssitz von Basel-Landschaft zu besetzen. Im Interview gibt Claude Auskunft über seine politischen Tätigkeiten.

Newsletter-Anmeldung