Aller au contenu principal

Blut spenden ja, aber …

Es bleibt vorerst alles, wie es 2017 überhaupt erst möglich wurde: Nur Schwule, die ein Jahr lang keinen Sex hatten, dürfen Blut spenden. Ein unhaltbarer Zustand, findet Michel Rudin, Berner Networker.

Politik

1.1.18

Hitzige Debatte um LGBT-Flüchtlinge

Nach 45-minütiger Debatte war es soweit: dem Stadtrat von Zürich konnte Ende November ein Postulat überreicht werden. Er muss prüfen, wie und ob LGBT-Geflüchtete in separaten Asylunterkünften untergebracht werden können.

Jubiläum

1.12.17

Zehn Jahre Partnerschaftsgesetz: Und jetzt?

Am 6. November fand in Zürich eine wissenschaftliche Veranstaltung zu zehn Jahren Partnerschaftsgesetz statt. Der gelungene und interessante Anlass stiess bei den Networkern auf reges Interesse.

Wer sich nicht engagiert, bewirkt nichts

Die PoKo-Reise vom 12. bis 15. Oktober nach Strassburg hatte einen Schwerpunkt: Den Europarat mit seinem Gerichtshof für Menschenrechte.

Trainer werden sensibilisiert

Die PoKo und QFF (Queer Football Clubs) haben es zusammen fertiggebracht: Seit rund einem Jahr gibt es in der Junioren-Trainerausbildung ein Modul, das Homosexualität und Homophobie thematisiert.

«Geduld ist gefragt – und Hartnäckigkeit»

Die parlamentarische Initiative «Ehe für alle» ist bis auf Weiteres zwar auf Kurs. Bis die Ehegleichheit aber Realität wird, dauert es noch. Ein Überblick.

Update

6.6.17

Tschetschenien, Ehe für alle: Network bleibt dran

Die «Ehe für alle» ist soweit auf Kurs, in Tschetschenien wird noch immer Hilfe benötigt – ein Update.

Network unterstützt Homosexuelle in Tschetschenien

Die russische NGO «Russian LGBT Network» evakuiert verfolgte Schwule aus Tschetschenien. Network hilft der Organisation mit Geldspenden.

Kein Aktionsplan zum LGBTI-Diskriminierungsschutz

Mitte März stimmte der Nationalrat über zwei LGBTI-relevante Geschäfte ab – mit durchzogenem Ergebnis.

Koffer packen, auf nach Strassburg!

Mitte Oktober führt die Politische Kommission von Network eine Reise nach Strassburg durch. In deren Vordergrund steht die Beschäftigung mit der Europäischen Menschenrechtskonvention.

Newsletter-Anmeldung