Aller au contenu principal

GV 2022

8.3.22

Die Balance finden zwischen Bubble und Empowerment

Gastrednerin an der diesjährigen Generalversammlung in Bad Ragaz ist die St.Galler Nationalrätin Susanne Vincenz-Stauffacher (FDP). Im Interview spricht sie über die Wichtigkeit von Netzwerken.

The winner is: Queeramnesty

Mit einer Abstimmung wurde der diesjährige Empfänger des Network Preises bestimmt. Deutlicher Gewinner ist Queeramnesty. Der Network Preis 2022 wird an der GV in Bad Ragaz überreicht.

Queere Menschen in Stadt- und Gemeinderat

Queer-Zürich ist im Stadtrat und Parlament gut vertreten. Im Februar sind Wiederwahlen und SP-Gemeinderat Marco spricht über Lust und Frust in der Politik und was auf der Züricher queeren Politagenda steht.

Wer soll den zweiten Network-Preis erhalten?

Die Frist für Nominierungen lief bis am 12. Dezember 2021. Die Preiskommission hat nun vier Kandidaturen nominiert, die den Network-Preis 2022 gewinnen können. Den Preis gewinnt, wer am meisten Stimmen erhält.

Bilanz eines Abstimmungssonntags: Spektakulär

Ende September hat das Schweizer Stimmvolk und alle Kantone Ja zur Ehe für alle gesagt. Co-Präsident des Abstimmungskomitees war Daniel Stolz. Ein Blick zurück, in die Gegenwart und in die Zukunft.

«Darauf haben wir lange gewartet. Engagieren wir uns!»

Die Herausforderung lautet: die Eher-Nein-Sagerinnen und die Eher-Ja-Sager zu überzeugen, am 26. September wirklich Ja zur Ehe für alle in die Urne zu legen. Daniel Stolz spricht über die Kampagne und darüber, war noch getan werden muss, damit das Ziel erreicht werden kann.

Politische Party: Pride Zurich

Eine Gelegenheit, vor der Abstimmung zur Ehe für alle auf der Strasse Präsenz zu markieren, bietet am 4. September die Zurich Pride. Wegen Corona heuer in einer sehr politischen Form.

«Die Kampagne ist bunt, kohärent und nah an der Community»

Olga Baranova ist Kampagnenleiterin für die Abstimmung über die Ehe für alle. Sie und ihr Team geben alles, damit am 26. September das Schweizer Stimmvolk Ja zu dieser Vorlage sagt. Im Interview informiert sie über den Stand der Dinge und sagt, was Networker konkret tun können, um sie bei ihrer Arbeit zu unterstützen.

9000 gut investierte Franken

Die Politische Kommission (PoKo) von Network ist nicht nur im Inland oder in Russland aktiv, sondern hält auch das politische Geschehen in Polen und in Ungarn im Auge. Hans-Peter Fricker, der Leiter der PoKo, gibt Auskunft und erklärt, was eine Anschubfinanzierung alles bewirken kann.

Die Zeit der Ehe für alle ist (bald) da

In etwas mehr als zwei Monaten hat das Stimmvolk die Möglichkeit, die Ehe für alle in der Schweiz basisdemokratisch einzuführen. Eine Gelegenheit, die es gilt, am Schopf zu packen und in trockene Tücher zu bringen, wie Präsident Frank Preuss schreibt.

Newsletter-Anmeldung