Aller au contenu principal

Nach 17 Jahren Pause zog die Pride wieder durch Luzern

Network-Präsident Frank Preuss war 2005 bei der Pride in Luzern im Organisationskomitee dabei und vertrat Network Innerschweiz, dieses Jahr war er Teilnehmer. Er erklärt, weshalb es jetzt Feste und keine Demos braucht.

Wie Network-Preisträger Queeramnesty LGBTI-Geflüchteten hilft

Der Network-Preis 2022 ging an Queeramnesty Schweiz. Am ApéroPlus in Bern bot sich nun die Gelegenheit, die ehrenamtliche Gruppe und ihr Engagement näher kennenzulernen.

Corine Mauch zeigte sich von ihrer persönlichen Seite

86 Gäste, feines Essen und ein offenes Gespräch: Wir blicken zurück aufs Club Dinner vom 26. September mit der Zürcher Stadtpräsidentin Corine Mauch.

Das Club Dinner geht neue Wege

Die Zürcher Stadtpräsidentin Corine Mauch und der amerikanische Botschafter Scott Miller sind die hochkarätigen Ehrengäste der beiden letzten Club Dinner des Jahres.

Kräfte bündeln für die Community

Die «Fédération Romande des Associations LGBTIQ» ist ein Zusammenschluss von LGBTI-Organisationen der Romandie. Network-Vertreter Raphael Hatem gibt Einblicke in die Arbeit der Vereinigung.

Awareness

13.7.22

Aktion gegen LGBTI-feindliche Gewalt ist gestartet

Die Zürcher Regionalgruppe von Network und PinkCop spannen zusammen, um auf homo- und transphobe Gewalt aufmerksam zu machen: Gemeinsam realisierten sie eine Plakat-Kampagne und eine dazugehörige Website.

Lage in Osteuropa: «It’s complicated» ist stark untertrieben

Am queeren Filmfestival Pink Apple diskutierten Filmschaffende aus Osteuropa über die Situation für LGBTI in ihren Heimatländern. Auf Einladung von Network hat auch Miłosz Prezepiórkowski von der polnischen LGBTI-Organisation Lambda teilgenommen.

Mehr als nur eine Gedenktafel

Die von Network initiierte Gedenktafel in Genf entwickelt sich zu einem wichtigen und symbolträchtigen Ort im Kampf gegen die Homophobie. Auch dieses Jahr nahmen bei der Gedenkfeier am 17. Mai Vertreter:innen der Genfer Stadt- und Kantonsregierung teil.

Die Stadt Bern sucht nach Verbesserungspotenzial

Vertreter:innen von LGBTI-Organisationen wurden von der Stadt Bern zur Mitwirkung an der Ausarbeitung eines neuen Aktionsplans eingeladen. Auch Network-Mitglieder waren vor Ort und trafen dabei den Berner Stapi Alec von Graffenried.

Einzig das mit der Errungenschaftsbeteiligung ist etwas kompliziert…

In weniger als drei Monaten ist sie da, die «Ehe für alle». Bezüglich der Errungenschaftsbeteiligung kann sie auch unerwünschte Konsequenzen haben. Das betrifft Paare, die im Ausland geheiratet haben.

Newsletter-Anmeldung