Aller au contenu principal

Humor in High-Heels: Wie networker Nils zu La Veuve Kiri wurde

In seiner Bühnenfigur La Veuve Kiri vereint Nils Rickert seine Leidenschaft für Drag und Comedy. Wir sprachen mit dem Zürcher Networker vor und nach der Premiere seines ersten Programms.

Musikdorf Ernen: Wie eine Lesung ihr Coming-out erlebte

Ende Juli fand das 18. network-Wochenende in Ernen statt. Organisator Francesco Walter blickt auf die Geschichte von «Queerlesen» zurück und sagt, weshalb es weiterhin queere Sichtbarkeit braucht.

Ein Opern-Nerd im Gra­vi­ta­tions­feld zweier Regionen

Das Basler Neumitglied Roger Eltbogen ist Frauenarzt und selbstdeklarierter «Wagner-Fanatiker». Er spricht im Interview über den Beruf, die Musik und die Heilkraft der Pflanzen.

Networker an der frischen Luft: Der etwas andere Outdoor-Rückblick

Es ist die Zeit der fröhlichen Sommerevents! Erfahre mehr über die jüngsten Outdooraktivitäten von network in den folgenden (nicht immer ganz ernst gemeinten) fünf Steckbriefen.

«Es war mir wichtig, dass mein Coming-out keine Headline wird»

Wenn Michael Rauchenstein arbeitet, schauen Hunderttausende zu. Der 34-jährige Tagesschau-Moderator spricht über network, seine Karriere und sein öffentliches Coming-out, das eigentlich gar keins war.

Dank network zur langersehn­ten Arktis-Reise

Schlittenhunde, gefrorene Wasserfälle und eine unterirdische Eiskathedrale: Christof Rigert teilt die Geschichte seiner Traumreise, die er dank network erleben konnte.

Im Fokus

8.7.24

Ein Sprach­brücken­bauer mit musikali­schem Alter Ego

Umberto Federico ist Leiter in einem Übersetzungs- und Dolmetscherbüro, sieht KI jedoch nicht als Bedrohung für seine Branche. Das Tessiner Neumitglied hat zudem ein musikalisches Alter Ego: EMANU3l.

Jodeln nach Herzenslust – ein urchiger Safe Space

Ganz normal jodeln unter dem Regenbogen: Networker Bruno Korrodi erzählt, weshalb ihm das Singen im ersten schwulen Jodlerklub der Schweiz so viel Energie gibt.

Schwule Geschichten aus der schwulen Geschichte

Die Website schwulengeschichte.ch ist auf der Suche nach motivierten Hobby-Historikern. Networker Daniel Bruttin erzählt, weshalb er sich für dieses monumentale Geschichtsprojekt engagiert.

Projekt «Sancocho-Lab»: Eine Suppenküche, die Hoffnung schenkt

Das Sancocho-Lab verteilt in Bogotá Suppe an Bedürftige und bietet Jugendlichen Zukunftsperspektiven. Ein junges Erfolgsprojekt, in dem ganz viel Networker-Knowhow steckt!

Newsletter-Anmeldung