Aller au contenu principal

Zwei Networker bei Procter & Gamble

Am 25. Juni sprachen die beiden Networker Thierry Apothéloz und Raphael Hatem bei Procter & Gamble anlässlich einer Informationsveranstaltung über Homophobie, Diskriminierungsschutz und das Swiss LGBTI-Label für Firmen. 

«Der Samen ist gesät»

Das Swiss LGBTI-Label ist nun auch in der Westschweiz lanciert. An einem Anlass in Lausanne am IDAHOT wurde das Label den Networkern und Firmenvertretern vorgestellt.

Permanentes Coming-out

Daniel Seiler war Gastredner an der ersten LGBT-Tagung des IMD in Lausanne. Er sprach über die Wichtigkeit von Netzwerken, das andauernde Coming-out von Homosexuellen und das LGBTI-Label für Unternehmen.

Sieben Mal ausgezeichnet

Am 26. März wurde das Swiss LGBTI-Label für Unternehmen zum ersten Mal überhaupt verliehen. Sieben Unternehmen haben sich für die Auszeichnung qualifiziert und durften das Label entgegennehmen.

Ein Label-Botschafter für die Innerschweiz

Ende März wird das Swiss LGBTI-Label für Unternehmen zum ersten Mal verliehen. Damit künftig auch Innerschweizer Firmen unter den Ausgezeichneten sein werden, hat die Regionalleitung einen LGBTI-Label-Botschafter bestimmt: Frank Preuss.

Ein Label für LGBTI-freundliche Arbeitsplätze

Im Interview mit der Website jobcloud.ch stellt Networker Moreno della Picca das Swiss LGBTI-Label vor und erklärt, weshalb es ein solches Label braucht.

Diskriminierung strengstens verboten

Die Berner Networker informierten sich anlässlich eines ApéroPlus darüber, wie Diversität in der Schweizer Armee gelebt wird und entdeckten Parallelen und Unterschiede zu Führungsstilen in der Privatwirtschaft. Mit dabei waren auch Vertreterinnen von Wybernet.

Swiss LGBTI-Label: Bitte keine Lippenbekenntnisse

Im Zuge der Pride-Woche wurde am 13. Juni das Swiss LGBTI-Label für Firmen und Organisationen, das von Network und Wybernet entwickelt wurde, in Zürich der Öffentlichkeit vorgestellt.

IDAHOT

10.6.18

Die Schweiz unter dem Regenbogen

Am 17. Mai, dem Internationalen Tag gegen Homo- und Transphobie, fanden in der ganzen Schweiz Veranstaltungen und Podiumsdiskussionen statt. Besonders aufgefallen sind die vielen Regenbogenfahnen an den Gemeindegebäuden im Kanton Waadt.

Neu Lanciertes Care-Konzept

Das Care-Konzept für Networker in Not wurde in Zürich leicht überarbeitet und neu lanciert. Die vier Mitglieder bieten hilfesuchenden Network-Kollegen eine erste Anlaufstelle bei Problemen am Arbeitsplatz oder im Privatleben.

Newsletter-Anmeldung